Veranstaltung

Biotopverbund - Stand der Planungen im Bodenseekreis

Logo-AK-EU
Di., 14. Januar 2025
19:30 Uhr
Einlass 19:00
Das Datum dieser Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Der Biotopverbund im Bodenseekreis ist ein wichtiges Projekt zum Schutz und zur Vernetzung von Lebensräumen. Dies beinhaltet die Planung und Umsetzung von Maßnahmen, um Lebensräume miteinander zu verbinden und so die Artenvielfalt zu fördern.Der Landkreis unterstützt die Städte und Gemeinden bei der Erstellung von Biotopverbundplänen und steht in engem Austausch mit Landwirten und Flächeneigentümern, um freiwillige und kooperative Lösungen zu finden. Im Vortrag wird der aktuelle Stand der Planungen und herausragende Projekte vorgestellt.
^
Beschreibung

Der Biotopverbund ist ein wichtiges Konzept, um Lebensräume von Pflanzen und Tieren zu schützen und miteinander zu vernetzen. Ziel ist es, eine durchgängige Landschaft zu schaffen, in der sich Tiere ungehindert bewegen und Pflanzenarten ausbreiten können. Im Bodenseekreis laufen derzeit umfangreiche Planungen, um einen solchen Biotopverbund auf regionaler Ebene zu fördern.

Die Arbeiten orientieren sich an den gesetzlichen Vorgaben, insbesondere dem Bundesnaturschutzgesetz, das bis 2030 einen Biotopverbund von mindestens 15 % der Landesfläche fordert. Dabei werden bestehende Schutzgebiete, wie Naturschutzflächen oder Landschaftsschutzgebiete, miteinander verbunden und durch zusätzliche Maßnahmen wie Heckenpflanzungen, Blühflächen oder Gewässerrenaturierungen ergänzt.

Der Bodenseekreis arbeitet eng mit Gemeinden, Landwirten, Naturschutzverbänden und Bürgern zusammen, um praxistaugliche Lösungen zu entwickeln. Aktuelle Karten und Analysen helfen, potenzielle Korridore zu identifizieren, die besonders wertvoll für die Vernetzung sind. Erste Pilotprojekte sind bereits in der Umsetzung, um wertvolle Erkenntnisse für die weitere Planung zu gewinnen.

Ein funktionierender Biotopverbund trägt nicht nur zum Erhalt der Artenvielfalt bei, sondern stärkt auch die Widerstandsfähigkeit der Natur gegenüber dem Klimawandel. Die Beteiligung der Bevölkerung bleibt ein zentraler Baustein für den Erfolg dieses langfristigen Projekts.

Thomas Ueber, Mitarbeiter im Landschaftserhaltungsverband (LEV) des Bodenseekreises ist Biotopverbundbotschafter und wird den aktuellen Stand der Planungen, sowie ausgewählte Projekte vorstellen.

Wie immer bei unseren Vorträgen wird dem persönlichen Austausch und der Diskussion mit den Referenten ausreichend Raum gegeben.

Referent

Thomas Ueber; er ist Mitarbeiter im Landschaftserhaltungsverband (LEV) des Bodenseekreises und hat dort die Position eines Biotopverbundbotschafters inne. Seine Aufgabe ist es, den Biotopverbund im Landkreis voranzutreiben. Er setzt sich besonders dafür ein, die Herausforderungen durch isolierte Lebensräume zu überwinden, die durch Siedlungen oder intensive Landnutzung entstehen. Mit dem Ziel, eine „grüne Infrastruktur“ zu schaffen, trägt er dazu bei, dass Tiere und Pflanzen wieder bessere Lebensbedingungen vorfinden.

^
Veranstaltungsort
Alte Fabrik
Daisendorfer Straße 4
88690 Uhldingen-Mühlhofen
Ortsteil: Mühlhofen
^
Kosten

Eintritt frei.

^
Hinweise

Der Vortragsabend ist Teil der Veranstaltungsreihe „Uhldingen-Mühlhofen I nachhaltig & klimaneutral“

Unter diesem Motto organisiert der Arbeitskreis Energie und Umwelt der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen eine Veranstaltungsreihe für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde.

Die Veranstaltungen finden jeweils am 1. Dienstag eines Monats in der Alten Fabrik in Mühlhofen statt. Einlass 19:00 Uhr, Beginn der Veranstaltung 19:30 Uhr. Im gemütlichen Rahmen der Alten Fabrik besteht nach den Veranstaltungen die Möglichkeit, sich mit den Referenten und anderen Interessierten auszutauschen.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter https://um-ak-energie-umwelt.de


  • Diese Veranstaltung ist rollstuhlgerecht
  • Diese Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt
^
Veranstalter
Arbeitskreis Energie und Umwelt der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen
^
Termin in Kalender übernehmen
^
Termin ausdrucken