Ortsseniorenrat
88690 Uhldingen-Mühlhofen
Ortsteil: Mühlhofen
Vorsitzende(r):
Herr Horst Krake
Vorsitzender im Ortsseniorenrat Uhldingen-Mühlhofen &
Stellvertretender Vorsitzender im Sozialverband VdK - Ortsgruppe Uhldingen-Mühlhofen
Link zur ausfüllbaren Vorsorgemappe
Wir sind für die Bürger der Gemeinde da.
- Herr Emil Schuhmacher, Tel.: 07556-2473871, e-mail: efschuhmacher(at)gmx.de
- Herr Horst Krake, Tel.: 07556-6640, e-mail: horst.krake(at)gmx.de
Unsere Vorstandsmitglieder (geschäftsführender Vorstand):
- Horst Krake, Vorsitzender, Bachweg 6, 88690 Uhldingen-Mühlhofen, Tel.: 07556 6640, e-mail: horst.krake(at)gmx.de
- Emil Schuhmacher, Stellvertreter, Rathausgasse 6, 88690 Uhldingen-Mühlhofen
- z. Z. nicht besetzt, Schriftführer(in), Vertreter Horst Krake
- Detlef Holzki, Kassierer, Flurstraße 2, 88690 Uhldingen-Mühlhofen, Tel.: 07556-96826, e-mail: detlef.holzki(at)t-online.de
(von links nach rechts) Horst Krake, Christine Hauser, Emil Schuhmacher, Heidi-Inge Endres, Detlef Holzki,
Maja Wahl und Manfred Müller fehlen auf dem Bild
Unsere Beisitzer(innen):
Ortsteil Oberuhldingen:
- Franz Eickhoff, Thurgauweg 3, 88690 Uhldingen-Mühlhofen, Tel.: 07556-928571
- Christine Hauser, Auf der Höhe 25b, 88690 Uhldingen-Mühlhofen, Tel.: 07556-96716, e-mail: hauser.armin(at)t-online.de
- Manfred Müller, Nelkenweg 4, 88690 Uhldingen-Mühlhofen
Ortsteil Mühlhofen:
- Adolf Müller, Kirchstraße 15, 88690 Uhldingen-Mühlhofen, Tel.: 07556-5176, e-mail: ac-mueller47(at)t-online.de
Ortsteil Unteruhldingen:
- Horst Krake, Vorsitzender, Bachweg 6, 88690 Uhldingen-Mühlhofen, Tel.: 07556-6640, e-mail: horst.krake(at)gmx.de
bitte unterstützen Sie uns wohlwollend bei der Bewältigung
unserer vielen Aufgaben.
"Packen wir es gemeinsam an!"
Für den Inhalt diese Seiten ist der Ortsseniorenrat Uhldingen-Mühlhofen verantwortlich.
Gestaltung: Horst Krake, Stand: 10.01.2021
Ortsseniorenrat Uhldingen – Mühlhofen,
sucht Frauen und Männer, die neue Herausforderungen im Ehrenamt suchen. Evtl. auch Verantwortung in einem sozialen Verein übernehmen möchten. Älteren Menschen zu helfen, ihren Alltag leichter zu gestalten, das bereichert von Tag zu Tag immer wieder aufs Neue! Hier haben Sie die Möglichkeit, ihre lange Berufs- und Lebenserfahrung der Gesellschaft etwas zurückzugeben! Der Ortsseniorerat Uhldingen – Mühlhofen wird von Spenden der Mitglieder finanziert.
Wir sind ein nicht eingetragener Verein, werden steuerlich wie ein Verein e. V. behandelt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Info`s unter
Tel.: 07556-6640 oder e-mail: horst.krake(at)gmx.de
__________________________________________________________________________________
Mitgliederversammlung
Protokoll der 7.Mitgliederversammlung vom 22.März 2023
Im Bodenseehotel „Sternen“ um 10:00 Uhr
Um 10:10 Uhr eröffnete der 1.Vorsitzender Horst Krake die 7.Mitgliederversammlung.Als Protokollführerin wurde Gertraud Krake gewählt. 28. Mitglieder waren anwesend.Nach der Begrüßung,Feststellung der fristgerechten Veröffentlichung der 7.Mitgliederversammlung im Gemeindeblatt in Ausgabe Wo:8,9,10 & 11.Mitglieder per E.-Maile und Brief benachrichtigt. Hinweis auf die Spendenbox für den OSR.
2 Punkt: Totenehrung am 01.11.2022 hat uns Wolfgang Seiffert verlassen. Er hat die Gründung des Ortsseniorenrates vorangetrieben.Am 18.März 2013 konnte der Verein gegründet werden mit 25 Gleichgesinnten.Von 18.03.2013 bis 2015 war Vorsitzender.Wegen Krankheit übergab er die Leitung an seinen Stellvertreter.
„Wie wenig ist am Ende der Lebensbahn daran gelegen,was wir erlebten, und wie unendlich viel,was wir daraus machen.“ Wilhelm von Humboldt
3 Punkt: Rechenschaftsberichte vom Jahr 2022
3.1 Vorsitzender & kommissarischer Schriftführer
Die Pandemie hat uns in unseren Arbeit bis Mitte Februar noch sehr behindert. Vorbereitung der 3.Jahreshauptversammlung:Tagesordnung erstellt,Gäste eingeladen. Versammlung ordnungsgemäß veröffentlicht. Bei den Wahlen stellte sich der alte Vorstand zur Wahl.Franz Eickhoff wurde neuer Beisitzer. Kassenprüfer(in) Hildegard Barth und Adolf Müller.
Besprechung mit dem Bürgermeister D.Männle über aktuelle Themen in der Gemeinde,die den Senioren zu Gute kommen.
Verschiedene Veranstaltungen im Jahre 2022 erwähnt: Sicherheitstraining für Pedelec – E.-Bikes .Gemeindeausflug für Senioren,Vortrag mit Dr.Gowin „Geriatrie“ angeboten. Am 12.Juli mit Herrn Holzki die LSR – Regionaltagung in Tübingen besucht.
Verschiedene Veranstaltungen :“ Telefonbetrug,Enkeltrick“ mit der Polizei Bürger aufmerksam gemacht. 1.Okt. „Freie Gehwege“ in der Gemeinde mit dem Ordnungsamt durchgeführt. Wanderung mit anschließender Einkehr veranstaltet.Senioren lieben gutes Essen, schöne Gespräche und hilft die Einsamkeit entgegenzuwirken.
Weihnachtsgrüße ins Gemeindeblatt gesetzt. Weihnachtsbrief an die Mitglieder gesendet,mit dem Veranstaltungskalender 2023 verschickt.
Statistik: 4 Vorstandssitzungen; 4 mal „Im Blick vom LSR & SENIOREN – Zeitung vom KSR verteilt. Dienstags „Begegnen – Bewegen – Helfen“ mit 16 Mitgliedern. Am 25.Feb. wegen Corona begonnen, im Schnitt wöchentlich 10 Teilnehmer.
In der Sommerzeit auf der Aach Insel von 16:00 bis 17:00 Uhr Boule gespielt.
Teilnehmer von 3 bis 8 Pers. 29 Wo. Gespielt.
In der Gemeinde 2 Schwätz Bänkle mit dem Bauhof erstellt.
Mitgliederbewegung 2022: Bestand am 01.01,2022 45 Mitgl.
Am 20.04. + 4 Mitgl.
Am 01.11.22 ein Sterbefall - 1 Mitglieder
am 31.12.22 48 Mitglieder
Bestand am 22. 03.23 50 Mitglieder
3.2 Überblick über die Beratungen des OSR vom Jan.22 bis Märt23:
Beratungen insgesamt 34
Davon in der evangelischen Kirche 13 Beratungen
zu Hause 12 Beratungen
Themen der Beratungen: Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung
Schwerbehindertenrechtsfragen,Pflegeversicherungsrecht usw.
Neuer Busshuttle ab 20.März im Verwaltungsverband Meersburg -Hagnau – Stetten – Daisendorf – Uhldingen – Mühlhofen 16 Fahrer, 5 Disponanten
3.3 Kassenbericht
Die Kasse weist einen Gewinn von € 178,19
Der Kasse lebt nur von Spenden 2022 € 1 071,60
Siehe Kassenprüfbericht vom 21.März 2023
Die Ordnungsmäßigkeit der Kasse wird dem Kassenverwalter hiermit bescheinigt.
Kassenprüferin: Hildegard Barth Kassenprüfer: Adolf Müller
4 & 5 Punkt Entlastung der Vorstandschaft und Kassenführung wurde von
Herrn Bürgermeister D.Männle durchgeführt
Einstimmig das Ergebnis
Davor bedankte sich Bm.D.Männle beim OSR für die geleistete
Arbeit und wünschte uns auch weiterhin viel Erfolg.
6 Punkt Schriftführer(in) keine® gemeldet: kommissarisch H.Krake
6.1 Der Ortsseniorenrat ist 10 Jahre alt,der Vorsitzende hat es fast vergessen. 14 Gründungsmitglieder sind noch Mitglieder 11 Mitgl.
Waren anwesend und wurden geehrt mit 1 Fl.Wein (ein besonderes Präsent,das nur alle 10 Jahre aufgelegt wird in Hagnau) überreicht von Herrn Bürgermeister Männle.
7 Punkt Grußwort der Gäste
Vorsitzender des VdK`s Hans-Peter Groeschel mußte die Versammlung verlassen,wegen Zahnarzttermin.
Vorsitzender des TSV`s Herr Karl Duck hat uns nach einer Stunde verlassen wegen einem Arzttermin.
Sprecher des Vereins „Bürger für Bürger“hat ein Grußwort gesprochen.
Anfängliche Probleme zum Shuttle in seinem Verein und im Gemeinderat an gesprochen und heute ausgeräumt sind.
8 Punkt Wünsche und Anträge
Anträge sind keine eingegangen. 2 Wünsche wurden durch den Vorsitzenden sofort erledigt. Flicken & Stricken wurde vermerkt.
9 Punkt Schlußwort des Vorsitzenden
Schöffenwahl 2023 für das Geschäftsjahre 2024 – 2028
In der Gemeinde werden insgesamt 3 Frauen und Männer gesucht.
Mindestalter 25 Jahre und höchstens 69 Jahre alt sind.
Der Vorstand bedankt sich im Voraus für die großzügigen Spenden in die Spendenbox.
Bitte beachtet den Veranstaltungskalender.Jeder hat ihn erhalten.
Der Vorstand bedankte sich für das zahlreiches Erscheinen & wünschte Allen ein guten Nachhauseweg.
Versammlung wurde um 11:25 Uhr geschlossen.
Aufgestellt : Gertraud Krake Geschrieben: Horst Krake
Protokollführerin Schriftführer
Genehmigt: 2. Vorstand Emil Schuhmacher
Aktuell
Der OSRUM bringt Ihnen die Arbeit für Senioren näher. Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Es gibt bestimmt viele Probleme wie zum Beispiel:
„Patienten-, Vollmacht- und Betreuungsvorsorge “oder häusliche Pflege.
Infos an OSRUM-Vorstandschaft unter Tel.: 07556-6640 & 07556-2473871
Fahrwünsche an Linzgau – Shuttle Tel.: 07553-8360033
Bitte beachten Sie das wöchentliche Gemeindeblatt.
Die Bewegungs-und Wandergruppe des Ortsseniorenrates "Begegnen - Bewegen - Helfen" trifft sich immer dienstags um 09.00 Uhr, am Dorfbrunnen in Mühlhofen
- Verantwortlicher Leiter der Sportgruppe: Horst Krake, Tel.: 07556-6640
- Vertreterin: Heidi-Inge Endres, Tel.: 07553-1798
Boule-Spiel, immer freitags von 16.00 - 18.00 Uhr, Aachinsel Mühlhofen im Kanalweg, nur in der Sommerzeit
Ansprechpartner:
- Ingeborg Syben, Tel.: 07556-247323
- Siegrid Rudischhauser, Tel.: 07556-9325839
- Gertraud Krake, Tel.: 07556-6640