Neues vom Bürgermeister

Neues vom Bürgermeister 2023/2


Letzte Woche fand unser traditionelles Hafenfest statt. Es war wieder einmal ein voller Erfolg und eine rundum gelungene Veranstaltung, die viele Besucherinnen und Besucher von nah und fern anzog. Ich möchte an dieser Stelle nochmals allen beteiligten Vereinen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Tourist-Information, des Bauamts, des Bauhofs sowie unserer freiwilligen Feuerwehr und dem örtlichen Bereitschaftsdienst für Ihren Einsatz herzlichen Dank sagen.

Fassanstich durch Bürgermeister Männle beim Hafenfest 2023

Schrottregatta beim Hafenfest 2023

Dieses Jahr fand zum ersten Mal das SeeferienFestival in Unteruhldingen statt. Anfang Juni startete das Festival mit zwei Open-Air-Kinostücken mit den Titeln „Pippi Langstrumpf“ (siehe Bild unten) und „Die Fischerin vom Bodensee“. Am zweiten Tag war dann ein Open-Air-Konzert angesagt: die Band LayOut heizte vor unserer traumhaften Seekulisse kräftig ein. Zum Abschluss hatten wir die Bühne am dritten Festival-Tag für Newcomer reserviert.

Das erste SeeferienFestival war ein voller Erfolg und soll auch im nächsten Jahr wieder stattfinden.

Zuschauer sitzen in Liegestühlen auf einer Wiese am See und schauen auf eine Leinwand beim SeeferienFestival in Unteruhldingen

Der Bebauungsplan „Mühlhofen Mitte 2022“ geht nun auch endlich in die nächste Runde. Hier hat der Gemeinderat in dieser Woche eine erneute öffentliche Bürgerbeteiligung beschlossen. Seit der letzten Sitzung im Oktober 2022 wurde ein Gutachten notwendig, das die im Bebauungsplan vorgesehene Größe der Ladenfläche bestätigt. Dieses Gutachten ist nun vorhanden, daher können wir hier nun die nächsten Schritte gehen.

Im zweiten Halbjahr ist in diesem Projekt der Satzungsbeschluss geplant, sodass mit der Bebauung des brachliegenden Grundstückes hoffentlich im Jahr 2024 begonnen werden kann.

Rechtsplan Ortsmitte Mühlhofen

Entwurf Ortsmitte Mühlhofen

Seit März dieses Jahres haben wir auf dem Verbindungsweg zwischen Oberuhldingen und dem Schloss Maurach eine knapp 1.400 Meter lange Fahrradstraße. Diese wurde nach mehreren Zählungen der Verkehrsteilnehmer an dieser Straße vom Landratsamt Bodenseekreis genehmigt.

Nun fehlt an dieser Stelle nur noch die langersehnte Öffnung des Mauracher Tores, damit die Fahrradfahrer und Fahrradfahrerrinnen den direkten Weg in Richtung Überlingen und von Überlingen herkommend nehmen können. Hier sind wir in Gesprächen mit allen Beteiligten um eine gute Lösung zu finden.

Offizielle Einweihung der Fahrradstraße

Der Verein UMUM e.V. hat zusammen mit der Gemeinde ein geeignetes Ausweichgrundstück für das bisher am Sportplatz genutzte Grundstück gefunden. Dieses befindet sich nun in Mühlhofen hinter dem Hallenbad bei den Schrebergärten. Mittlerweile haben wir das Gartenhaus und einige Hochbeete bereits nach Mühlhofen umgesiedelt.

Luftbild der Gemeinschaftsgärten des Vereins UMUM e.V.

Am 1. Juli feierte der Kindergarten Max und Moritz sein 30jähriges Bestehen. Herzlichen Glückwunsch auch noch einmal an dieser Stelle. In 30 Jahren hat sich der Kindergarten Max und Moritz vom zweigruppigen zu einem siebengruppigen Kindergarten mit bis zu 140 Kindern entwickelt.

Am großen Geburtstagsfest war neben dem offiziellen Teil auch sonst so einiges geboten: Lämmchen streicheln, ein Bilderbuchkino, interessante Bewegungsübungen und vieles mehr standen auf dem Programm. Zudem lud an diesem Sommertag der wunderschöne Garten des Max und Moritz zum Verweilen ein. Vielen herzlichen Dank für die Organisation des Festes an das gesamte Kindergartenteam.

30 Jahre Kindergarten Max & Moritz, Bürgermeister Männle am Rednerpult

30 Jahre Kindergarten Max & Moritz , Kinder spielen mit Seifenblasen

Am 8. Mai 2023 war es endlich soweit: unsere Kindergartenkinder konnten endlich auch in das inzwischen trockengelegte Erdgeschoss des neuen Kinderhauses Sonnenschein einziehen. Seitdem ist also unser neues Kinderhaus voll in Betrieb und die Kinder haben großen Spaß daran.

Wir können nun auf ein Kinderhaus blicken, das keine Wünsche offenlässt. Durch die Einbeziehung aller - von Erzieherinnen und Erzieher über die Eltern bis hin zum Gemeinderat und der Verwaltung - ist in Mühlhofen ein modernes Kinderhaus entstanden, das für die Herausforderungen der Zukunft bestens gewappnet ist.

Das neue Kinderhaus können wir über das Nahwärmenetz, das wir zusammen mit der HTU betreiben, mit Wärme versorgen und somit auch einen Teil zum Energiesparen und zur Klimafreundlichkeit unserer Gemeinde beitragen.

Vom Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes im März 2020 über den Spatenstich im Juni 2021 und der Fertigstellung des Rohbaus im März 2022 bis hin zur feierlichen Eröffnung des gesamten Kinderhauses Ende Juni 2023 vergingen nur etwas mehr als drei Jahre. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses großen Projektes beigetragen haben.Festakt Eröffnung Kinderhaus Sonnenschein Mühlhofen

Kinderhaus Sonnenschein in Mühlhofen

Wie in meinem letzten Bericht erwähnt, werden wir das alte Kinderhaus Sonnenschein (jetzt Regenbogen) aufgrund der derzeit erfreulicherweise steigenden Zahl an Kindern in unserer Gemeinde erst einmal weiter nutzen. Hierzu werden Anfang 2024 zwei zusätzliche Gruppen im Altgebäude eröffnet. Zusätzlich hierzu werden wir eine Gruppe des Schulkindergartens der Sonnenbergschule in diesen Räumlichkeiten unterbringen und ein inklusives Projekt anbieten. Hierüber freuen wir uns sehr und sind auf den Start gespannt.

Im Baugebiet Kanalweg laufen derzeit die Erschließungsarbeiten. Diese werden voraussichtlich im Oktober dieses Jahres abgeschlossen sein. Die erste Vergabe der Grundstücke nach unseren neuen Vergabekriterien wurde bereits vom Gemeinderat vorgenommen. Hier warten wir derzeit auf die Rückmeldungen der Interessenten.

Luftbild Baugebiet Kanalweg Mühlhofen

Den teilweise wilden Schilderwald bei uns in Uhldingen-Mühlhofen wollen wir mit einer neuen, einheitlichen Beschilderung ersetzen. Hierzu ist die Verwaltung derzeit mit dem Institut für Stadt- und Regionalmanagement aus München dabei, die Beschilderung auf neue Füße zu stellen. Die Umsetzung soll im ersten Halbjahr 2024 erfolgen.

Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, stehe ich Ihnen u. a. in meinen regelmäßigen Bürgersprechstunden sehr gerne zur Verfügung. Die Termine hierzu finden Sie im Mitteilungsblatt.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien erholsame Sommerferien. Genießen Sie die Urlaubstage und kommen Sie - falls Sie reisen - gesund wieder.

Ihr Dominik Männle

Bürgermeister