Nachricht

Neues vom Bürgermeister 2022/1


Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ich wünsche Ihnen allen ein frohes, glückliches und vor allem gesundes neues Jahr!

Im Juni 2022 bin ich nun schon zwei Jahre Ihr Bürgermeister. Zwei Jahre mit viel zu wenigen persönlichen Begegnungen, Veranstaltungen, Festen. Auch musste ich jetzt schon zum zweiten Mal den Neujahrsempfang absagen. Dies kann man wohl als einen Start unter ungünstigsten Voraussetzungen bezeichnen. Um mit Ihnen dennoch im Gespräch zu bleiben, möchte ich Sie ab sofort an dieser Stelle(und parallel auf unserer Homepage www.uhldingen-muehlhofen.de) etwa einmal im Quartal über abgeschlossene und laufende Projekte sowie über aktuelle Entwicklungen in unserer Gemeinde informieren.

2022 - in diesem Jahr jährt sich der Zusammenschluss der Teilorte Unteruhldingen, Oberuhldingen und Mühlhofen zur Gesamtgemeinde Uhldingen-Mühlhofen bereits zum 50sten Mal. Ich hoffe, dass wir dies in der Festwoche vom 13. bis 22. Mai auch angemessen feiern können. Die Vorbereitungen für die Festwoche laufen schon seit einiger Zeit mithilfe eines Festkomitees aus interessierten Bürgern/Vereinen/Verwaltung und Mitgliedern des Gemeinderates. Schon jetzt ein großes Dankeschön für Ihr Engagement!

Seit meinem Amtsantritt 2020 haben wir trotz massiver Einschränkungen durch die Pandemie so einiges geschafft. Unter anderem wurde die Straße „Auf der Höhe“ in Oberuhldingen saniert. Als nächstes steht in der ersten Jahreshälfte die Sanierung der „Hohlgasse“ in Mühlhofen an. Auch in Zukunft sollen Straßen in schlechtem Zustand nach und nach saniert werden.

2021 haben wir einen Grundsatzbeschluss zur Sicherung des Schulstandortes Mühlhofen eingeholt. In einer Denkwerkstatt sollen nun die möglichen weiteren Schritte besprochen werden.

Derzeit wird der letzte Bauabschnitt der Uferneugestaltung in Unteruhldingen - von der Schiffsanlegestelle zum Pfahlbaumuseum bis hin zum Kapellenvorplatz - umgesetzt. Nach Durchführung dieser Maßnahme ist die gesamte Uferneugestaltung abgeschlossen.

Beim Kinderhaus Sonnenschein in Mühlhofen steht bereits der Rohbau und wenn alles weiter im Zeitplan läuft, können das Team und die Kindergartenkinder nach den Sommerferien 2022 einziehen.

Im Jahr 2021 hat der Gemeinderat unter anderem die Bebauungspläne „Im Ried III“ in Mühlhofen (Gewerbegebiet), die „Bergstraße“ in Unteruhldingen und den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Erweiterung Pfahlbaumuseum“ beschlossen. Die Bebauungspläne „Apfelberg“ und „Kanalweg“ in Mühlhofen sowie der vorhabenbezogene Bebauungsplan „Alte Brennerei“ in Oberuhldingen werden dieses Jahr weitergeführt. Auch der Beschluss zur Einführung der Echt Bodensee Card zum Jahr 2022 wurde gefasst.

In diesem Jahr werden wir unsere baulandpolitischen Richtlinien und die Richtlinien zur Grundstücksvergabe beraten und beschließen. So wollen wir auch in Zukunft den Spagat schaffen, dass wir auf der einen Seite sorgsam mit den uns zur Verfügung stehenden Flächen umgehen und auf der anderen Seite attraktiven und bezahlbaren Wohnraum anbieten können.

Um die Gesamtentwicklung unserer Gemeinde im Blick zu behalten, werden wir in den Jahren 2022/2023 ein neues Gemeindeentwicklungskonzept starten. Hier sollen dann alle Aspekte (Siedlungs- und Gewerbeentwicklung, Mobilität, Soziales, Ortsmitte etc.) berücksichtigt und mit Ihnen weiterentwickelt werden.

Im Januar werden wir nun nach einiger Verzögerung in Mühlhofen die Fläche der Kirchstraße 2 herstellen. Hier wird ein Festplatz für die Bürgerinnen und Bürger mit Aufenthaltsqualität entstehen, welcher auch als Parkplatz genutzt werden kann. Die Fertigstellung ist für April 2022 geplant, damit das traditionelle Maibaumstellen auf dem neuen Platz stattfinden kann.

Damit in Zukunft nicht der gesamte Verkehr zu und aus dem Gewerbegebiet Mühlhofen über die Hallendorfer Straße geführt werden muss, wird die Planung für die Anbindung des Gewerbegebietes an die Grasbeurer Straße weiter vorangetrieben.

In der letzten Gemeinderatsitzung im Dezember 2021 wurde die Medientechnik für das

Projekt „Digitalisierung der Grundschule“ vergeben. Somit kann gewährleistet werden, dass dieses Projekt an unserer Schule bis nach den Sommerferien 2022 abgeschlossen ist.

Nun aber ganz zum Schluss meines Berichtes noch die aus meiner Sicht beste Nachricht: das Grundstück am Kreisverkehr in Mühlhofen wurden nun endlich von einem neuen Bauträger gekauft. Das bedeutet, dass der insolvente Investor nicht mehr an Bord ist und wir mit dem neuen Bauträger in die Planungen einsteigen können.

Dies war nur eine grobe Zusammenfassung der wichtigsten aktuellen Themen. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, stehe ich Ihnen u.a. in meinen Bürgersprechstunden sehr gerne zur Verfügung. Die Termine hierzu finden Sie regelmäßig im Mitteilungsblatt.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sie sehen also, uns wird es auch in diesem Jahr und darüber hinaus nicht langweilig. Ich freue mich auf eine weiterhin sehr gute Zusammenarbeit mit Gemeinderat und Verwaltung und hoffe auf eine baldige Rückkehr zur Normalität.

Ihr Dominik Männle

Bürgermeister