Corona-Virus
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
eine Vielzahl an Informationen zum Thema "Corona" erreichen uns; und täglich.Nachfolgend haben wir Ihnen einen Überblick zu den verschiedenen Themen zusammengestellt. Hier finden Sie die Infos Ihrer Gemeindeverwaltung, der Ministerien, des Robert-Koch-Institut, Hilfen für Unternehmen u.v.m.
Eine Möglichkeit konkrete Fragen zu stellen finden Sie beim Chatbot des Landes Baden-Württemberg.
Informationen der
Gemeindeverwaltung Uhldingen-Mühlhofen
- Aktuelle Informationen - Stand 18.10.2020
- Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern
- Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung - Stand 08.06.2020
- Die häufigsten Fragen und Antworten
- Die Verordnungen im Überblick
- Uhldingen-Mühlhofen = Umsichtig-Miteinander
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen,
falls Sie zur Corona-Risikogruppe gehören und sich Sorgen um Ihre Gesundheit machen oder Sie sich schon in Quarantäne befinden, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an! ... mehr Informationen - Informationen zum Unfall- und Haftpflicht-Versicherungsschutz von Engagierten in „Corona-Helfergruppen“ in Baden-Württemberg
- Information für Betreiber kritischer Infrastrukturen
Informationen der Landesregierung
Baden-Württemberg
- Corona-Hilfe für gemeinnützige Vereine - Stand 04.09.2020
- Beteiligungsportal Baden-Württemberg - zu
- sammen Abstand halten
Personen, die sich aufgrund einer behördlichen Anordnung in häuslicher Quarantäne befanden und dadurch einen Verdienstausfall erlitten, erhalten auf Antrag eine Entschädigung nach den Regelungen des § 56 Infektionsschutzgesetz. Voraussetzung dafür ist eine personenbezogene Absonderungsverfügung gem. § 30 Infektionsschutzgesetz, die durch das zuständige Bürgermeisteramt oder das Gesundheitsamt ausgestellt wurde. Die für die Entschädigungsleistung zuständige Behörde für den Bodenseekreis ist das Regierungspräsidium Tübingen. Anträge werden in einem online-Verfahren über die Website www.ifsg-online.de gestellt und bearbeitet.
Hier gibt es auch weitere Informationen. Infotelefon: 0711 218200601 (Mo - Do 07:30 - 16:30 Uhr, Fr 07:30 - 12:30 Uhr), E-Mail: entschaedigung-ifsg@rpt.bwl.de
Weitere Informationen rund um das Thema Corona, zum Beispiel Entschädigungsmöglichkeiten für Selbständige oder aufgrund von Kinderbetreuung, gibt es auf www.bodenseekeis.de/corona
- ROBERT KOCH INSTITUT - Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus SARS-CoV-2
- Landratsamt Bodenseekreis: Aktuelle Informationen
- Landratsamt Bodenseekreis: Informationen zur Abfallentsorgung
- Ein tolles Erklärvideo über Corona für Kinder finden Sie hier ...
- Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband e.V. informiert:
Das freie Betretungsrecht und seine Grenzen - Bußgeldkatalog für Ordnungswidrigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz im Zusammenhang mit der Corona-VO
- Sozialministerium III: Hotline für Menschen mit psychischen Belastungen
Die Corona-Pandemie ist für viele Menschen im Land eine große psychische Belastung. Zu eingeschränkten sozialen Kontakten und möglichen Konflikten zu Hause kommen häufig Fragen, wie es mit dem eigenen Job und der Familie weitergeht. „Mit dieser Situation lassen wir die betroffenen Menschen im Land nicht allein – und bieten ihnen professionelle Hilfe und Unterstützung“, so Gesundheitsminister Manne Lucha am Mittwoch (22. April) in Stuttgart. Gemeinsam mit dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, der Landesärztekammer, der Landespsychotherapeutenkammer und der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg hat das Land eine Hotline zur psychosozialen Beratung eingerichtet. Die kostenfreie Nummer 0800 377 377 6 ist ab sofort freigeschalten. Expertinnen und Experten stehen dort täglich von 8 bis 20 Uhr zur Verfügung.
Hilfen für Unternehmen
- Die durch die Coronakrise notwendig gewordenen Schutzmaßnahmen haben auch weitreichende Auswirkungen auf viele Unternehmen im Bodenseekreis. Verschiedene Institutionen sind intensiv damit befasst, Hilfen für die Wirtschaft zur Verfügung zu stellen. Um gerade kleineren Unternehmen einen schnellen Überblick über das aktuelle Angebot zu ermöglichen, hat die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH eine Sonderseite eingerichtet, die fortlaufend aktualisiert wird. Weitere Informationen hier ...
- Richtlinie für die Unterstützung der von der Corona-Pandemie geschädigten Soloselbstständigen, Unternehmen und Angehörigen der Freien Berufe („Soforthilfe Corona“)
- Förderprogramm Soforthilfe Corona (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg)
- IHK Bodensee-Oberschwaben - Informationen, Beratung und Soforthilfe
- Corona-Informationen für Gewerbetreibende
- Handwerkskammer Ulm informiert: Die Handwerkskammer Ulm berät mit einem Team aus mehr als 40 Mitarbeitern die Handwerksbetriebe von Montag bis Samstag von 7.00 Uhr bis 19.30 Uhr und prüft die Soforthilfe-Anträge für die L-Bank. Darüber hinaus berät Sie das Team in allen weiteren betrieblichen Fragen wie Kurzarbeit, Finanzierungen, arbeitsrechtlichen Themen.
Rufen Sie an unter Tel.: 0731-1425-6900 - die Beratungen sind für die Mitgliedsbetriebe kostenfrei.